„Mr. Saturday Night“-Rezension: Billy Crystal bringt den Film von 1992 an den Broadway
HeimHeim > Nachricht > „Mr. Saturday Night“-Rezension: Billy Crystal bringt den Film von 1992 an den Broadway

„Mr. Saturday Night“-Rezension: Billy Crystal bringt den Film von 1992 an den Broadway

Aug 07, 2023

Es gibt einen Moment während „Mr. Saturday Night“ – der Broadway-Show, die auf dem gleichnamigen Film von Billy Crystal aus dem Jahr 1992 basiert –, in dem einem klar wird, dass man genau weiß, welche Art von Show man sieht.

Auf der Bühne führt Crystal, der wieder in die Rolle des mürrischen Komikers Buddy Young Jr. schlüpft, sowohl dem Theaterpublikum als auch einem imaginären Publikum seine Borscht Belt-Stand-up-Aufführung vor. Er versucht, eine gewisse Beteiligung zu erreichen, indem er die eine Hälfte des Publikums auffordert, „oy“ und dann „vey“ zu sagen, was zu einem begeisterten Hin und Her führt.

Dann wird Ihnen vielleicht klar, dass sich die musikalische Adaption von Mr. Saturday Night, auch wenn Sie mit dem Originalfilm nicht vertraut sind, ziemlich genau an das Ausgangsmaterial hält. Das heißt, es behält die Dinge bei, die es lustig und einzigartig gemacht haben, wie zum Beispiel die Anspielungen auf berühmte Komiker und die vielen jüdischen Witze. Aber es geht fast zu sehr auf beide Elemente ein, was manchmal dazu führen kann, dass man das Gefühl hat, man säße in einer Catskills-Freizeithalle und nicht in einem Broadway-Theater.

Nehmen Sie die Eröffnung der Show, einen Rückblick auf die goldenen Tage der 40er und 50er Jahre (und auf Buddys Karriere), in der wir mit einem NBC-Werbespot der alten Schule verwöhnt werden, bevor wir auf die eigentliche Bühne kommen, einen Ruhestand in New Jersey heim. Der dreiste, freimütige Buddy versucht, die Teile seiner gescheiterten Karriere wieder aufzunehmen und wieder auf den richtigen Weg zu kommen, und alles wird noch schlimmer, als er fälschlicherweise im In Memoriam-Segment der Oscar-Verleihung 1994 aufgeführt wird. Also beschließt Buddy, die Auseinandersetzung mit dem Tod – ähm, neuem Ruhm – zu nutzen, um seine Karriere wiederzubeleben. Dazu gehört auch, dass er einen neuen Agenten (Chasten Harmon, in der Rolle, die durch Helen Hunt berühmt wurde) engagiert und erfährt, dass die Komödie der 50er Jahre das nicht tut. All die Jahrzehnte später ist es nicht mehr ganz dasselbe. Oh, er muss auch ein bisschen an sich arbeiten, weil er seine Familie über die Jahre hinweg nicht gerade gut behandelt hat.

Unter der Regie von John Rando („Urinetown“, „On the Town“) und basierend auf dem Buch von Crystal, Lowell Ganz und Babaloo Mandel verbeugt sich Mr. Saturday Night diese Woche im Nederlander Theatre. Es enthält eine Partitur von Jason Robert Brown (Parade, The Last Five Years), Texte von Amanda Green (Hands on a Hardbody) und Choreografie von Ellenore Scott (Head Over Heels), die alle ihr Bestes geben, um eine Show zum Leben zu erwecken Das wirkt manchmal mit mittelmäßigen Liedern und einer glanzlosen Inszenierung festgefahren.

Aber was die Show nur schwer verkaufen kann, wird durch die intime Besetzung größtenteils wettgemacht. Der dreiköpfige „Ensemble“-Chor, dessen Mitglieder alle unterschiedliche Rollen übernehmen (über verschiedene Jahrzehnte hinweg, nicht weniger), ist wirklich entzückend und dient als Erinnerung an das vielseitige Talent, das uns der Broadway bieten kann. Harmon übernimmt die Rolle von Annie Wells und macht sie zu ihrer eigenen, und der Oscar-nominierte Co-Star David Paymer, der seine Rolle als Buddys Schwächlingsbruder und Manager Stan Yankelman wiederholt, verleiht einer Figur, die ständig im Schatten seines Geschwisters lebt, Leichtigkeit und Charme.

Der Rest von Buddys Familie besteht aus dem Tony-Gewinner Randy Graff (City of Angels, Fiddler on the Roof) als seiner leidgeprüften Frau Elaine und einer kriminell wenig genutzten Shoshana Bean (Wicked, Hairspray) als seiner besorgten Tochter Susan.

Crystal, der sein Broadway-Musical-Debüt gibt (er stand bereits zuvor in „700 Sundays“ auf der Bühne, aber dies ist sein erster Song-and-Dance-Auftritt), nähert sich der Rolle, die er ursprünglich geschaffen hatte, mit dem gleichen Eifer und der gleichen Chuzpe, die er Buddy im Film entgegenbrachte . Es ist klar, dass er genauso viel Spaß daran hat, wie das Publikum es genießt, ihm zuzusehen, und auch wenn die Show alles andere als perfekt sein mag, gibt Crystal seine Leistung zu 110 Prozent und schafft es, Momente der Sanftheit und Relativität zu finden, die uns bei dem aggressiven Komiker beliebt machen.

Obwohl Crystal und Paymer nicht gerade erfahrene Sänger sind, machen ihre Auftritte dank ihrer Bühnenpräsenz und der lockeren Chemie Spaß. Es gibt auch viel zu mögen, wenn Charaktere ihre Solomomente bekommen, insbesondere wenn Graff, Harmon und Bean im Rampenlicht stehen – was leider für jeden von ihnen nur einmal während der 2 Stunden und 45 Minuten langen Laufzeit der Serie der Fall ist.

Vor allem Bean hat das Gefühl, dass sie den Kürzeren zieht; Trotz ihres enormen Talents verbringt sie die meiste Zeit auf der Bühne damit, herumzustapfen und mit ihrer Familie zu streiten. Ihr einziges Sololied erklingt im zweiten Akt, in dem sie sich über ihre alles andere als glänzende Erziehung beklagt. Es erinnert sofort daran, warum sie einer der hellsten Stars am Broadway ist, aber es ist fast zu spät.

Alles in allem ist „Mr. Saturday Night“ eine unterhaltsame Zeit, aber man hat auch das Gefühl, dass ihm der Funke fehlt, der ihn unvergesslich machen würde. Vielleicht würde die Show besser als 90-minütiges Musical funktionieren oder sogar als Theaterstück, das sich auf Buddys Comedy-Routinen konzentriert, die dank Crystals komödiantischem Timing und Showmanier ihre Höhepunkte darstellen.

Dies ist eindeutig Crystals Bühne, und Zuschauer, die speziell wegen ihm in den „Nederlander“ strömen oder weil sie die Filmmagie der frühen 90er Jahre noch einmal erleben möchten, werden mit dem, was die Show bietet, zweifellos zufrieden sein. Aber wer eine Broadway-Show sucht, die lebendiger ist als eine Catskills-Aufführung, dürfte schwer fündig werden.Note B-

Verwandter Inhalt:

Note: B – Verwandte Inhalte: