Haben wir uns bei „Crystal Skull“ geirrt? Die Vor- und Nachteile des Geringsten
Sie haben gejubelt, als Indiana Jones die verlorene Bundeslade fand. Du hast geschrien, als er in den Tempel des Todes eingedrungen ist. Sie brachen in Tränen aus, als er den Heiligen Gral benutzte, um seinen Vater, Henry Jones Sr., vor einer tödlichen Schusswunde zu retten. Und du... hast versucht zu vergessen, wie er das Königreich des Kristallschädels gefunden hat. Das ist das seltsame Erbe von „Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels“ – dem einst so begehrten und heute oft vernachlässigten vierten Indy-Abenteuer, das das wichtigste kreative Trio der Reihe, Harrison Ford, George Lucas und Steven Spielberg, Jahrzehnte nach ihren ursprünglichen 80ern wieder vereinte Trilogie.
„Crystal Skull“, der am 19. Mai 2008 in die Kinos kam, konnte sich an den Kinokassen nicht verstecken: Tatsächlich ist er mit knapp 320 Millionen US-Dollar in den USA und weiteren 475 Millionen US-Dollar weltweit immer noch der Indiana-Jones-Film mit den höchsten Einnahmen aller Zeiten. Und auch nicht wenige prominente Kritiker waren auf seiner Seite, so schrieb Roger Ebert in seiner 3,5-Sterne-Rezension: „Ich kann sagen, wenn Ihnen die anderen Indiana-Jones-Filme gefallen haben, wird Ihnen dieser gefallen, und wenn nicht, dann auch dieser.“ , mit dir redet man nicht.“
Entgegen Eberts Einschätzung führten zahlreiche Indiana-Jones-Fans die Anklage gegen Crystal Skull an und kritisierten die Geschichte des Films, die Cartoon-Actionsequenzen und die Einführung eines lange verschollenen Sohnes, die nur wenige gewünscht hatten. Es stellte sich auch die heikle Frage nach Fords Alter und wie sich der Lauf der Zeit spürbar auf einen Helden auswirkte, der in den vorherigen Filmen unsterblich gewirkt hatte. (Und je nachdem, wie Sie das Ende von Last Crusade interpretieren, könnte es tatsächlich unsterblich sein.)
Das ist ein Problem, das nicht verschwinden wird, denn der inzwischen 80-jährige Star kehrt zurück und verspricht, dass es sein letztes Mal im Fedora, Indiana Jones und dem Dial of Destiny sein wird. Unter der Regie von James Mangold – der hinter die Kamera trat, als Spielberg zurücktrat, um sein autobiografisches Drama „The Fabelmans“ zu drehen – ist der fünfte Indiana-Jones-Film eine neue Chance für die Schöpfer der Figur, ihm den herzlich aufgenommenen Abschied zu bereiten, den Crystal Skull beabsichtigt hatte Sei.
„[Die Kritiker] waren hart“, gab Ford kürzlich in einem Interview gegenüber The Hollywood Reporter zu. „Sie legten ihre Regeln fest, wie der Film aussehen sollte. Ich denke, dass jeder ein Recht auf seine Meinung hat. Der Film war vielleicht nicht so erfolgreich, wie wir es uns gewünscht hatten.“
Jetzt, da 15 Jahre vergangen sind, seit wir das Königreich des Kristallschädels zum ersten Mal betreten haben, haben sich diese harten Gefühle vielleicht gemildert? Wir haben die Vor- und Nachteile des am wenigsten gemochten Indiana-Jones-Abenteuers abgewogen, von zerstörten Kühlschränken bis hin zu einer nicht von dieser Welt stammenden Handlungsenthüllung, die selbst Spielberg nicht gefiel.
Henry Winkler muss aufatmen, als er 2008 die Eröffnungssequenz von „Crystal Skull“ sah. Der „Happy Days“-Star war jahrelang das lächelnde Gesicht kreativer Erschöpfung, verursacht durch den berüchtigten „Jump the Shark“-Moment dieser langjährigen Sitcom. Aber überlassen Sie es dem Regisseur von „Der Weiße Hai“, ein Szenario auszudenken, das Fonzies Hai-Kumpel in die Luft jagen würde. Nachdem er den sowjetischen Häschern entkommen ist, die ihn zwangsweise angeworben haben, bei einem Einbruch in den mit Artefakten beladenen Hangar 51 der US-Regierung zu helfen, findet sich Indy in einer Modellstadt voller Schaufensterpuppen wieder, die kurz davor steht, von einer Atombombe in Stücke gerissen zu werden.
Diese Version der Vorstadt mag zwar eine Fälschung sein, aber zum Glück sind die Geräte alle echt. Als der Countdown bis zur Detonation beginnt, springt Indy sofort in einen mit Blei ausgekleideten Kühlschrank und reitet auf der entstehenden Atomwelle aus der Explosionszone. Es ist ein großer, alberner Trick, der seitdem eine Million Memes über die kreativen Todesspiralen einst geliebter Franchise-Unternehmen ins Leben gerufen hat. Aber es ist auch eine angemessene Eskalation der komödiantischen Fluchtversuche, auf die sich Indy spezialisiert hat, als er zu seinem Raiders-Boulderlauf zurückkehrte. Außerdem beschert es uns eine der eindrucksvollsten Szenen in jedem Indiana-Jones-Film: Dr. Jones starrt zu einer riesigen Pilzwolke auf – ein Held aus einer anderen Zeit, der von der Macht des Atomzeitalters in den Schatten gestellt wird.
Um es festzuhalten: Spielberg hält, wie er sollte, an dem Kühlschrank-Gag mit Atomwaffen fest. „Das war meine dumme Idee“, sagte der Regisseur 2011 gegenüber dem Empire-Magazin. „Die Leute hörten auf zu sagen ‚Spring den Hai‘.“ Sie sagen jetzt: „Der Kühlschrank wurde zerstört.“ Darauf bin ich stolz. Ich bin froh, dass ich das in die Populärkultur bringen konnte.“
Andererseits ist Spielberg nur allzu bereit, Lucas die Schuld zu geben, wenn es um den anderen am meisten verspotteten Teil von „Crystal Skull“ geht: Indys Begegnung mit Außerirdischen … äh, machen Sie das zu „interdimensionalen Wesen“. Es stellt sich heraus, dass es sich bei der titelgebenden Reliquie – und den dazugehörigen psychischen Kräften – um den fehlenden Schädel eines dieser Besucher aus einer anderen Welt handelt, und er ist nicht allzu glücklich darüber, Hunderte von Jahren in einem verlassenen Tempel auf die Rückkehr des Schädels warten zu müssen.
Während das Übernatürliche schon immer Teil der DNA der Indiana-Jones-Serie war, spielten die vorherigen Filme alle im Reich mythischer Götter und Monster – was diese Vertrauensvorstöße mit Indys eigener Nebentätigkeit als Archäologieprofessor verknüpfte. Crystal Skull versucht, diese Tradition fortzusetzen, indem er die besuchenden Außerirdischen als Gottheiten im Stil der Streitwagen der Götter positioniert, deren Ankunft zur Entwicklung der südamerikanischen Kulturen beitrug. Aber das ist ein Bereich, der über die Erfahrung von Dr. Jones hinausgeht und die Figur für den Höhepunkt des Films völlig nebensächlich macht – sogar noch nebensächlicher, als The Big Bang Theory behauptete, dass er es für Raiders‘ Endspiel war.
In seinem Empire-Interview gestand Spielberg, dass er von der Ankunft von Außerirdischen in Indys Universum überhaupt nicht begeistert war, stimmte aber aus Loyalität gegenüber Lucas dem dritten Akt zu. „Wenn er eine Geschichte schreibt, an die er glaubt – auch wenn ich nicht daran glaube –, werde ich den Film so drehen, wie George es sich vorgestellt hat. Ich werde meine eigenen Akzente hinzufügen, ich werde meine eigene Besetzung einbringen.“ „Ich werde so drehen, wie ich es möchte, aber ich werde mich immer auf George als Geschichtenerzähler der Indy-Serie verlassen. Ich werde ihm dabei nie widersprechen.“ Aber was das langweilige Ende von Crystal Skull voraussetzt, ist … vielleicht hätte er etwas härter kämpfen sollen?
Wenn man sich „Crystal Skull“ heute noch einmal ansieht, wird klar, dass Spielbergs Faszination viel mehr in den Hommagen der Geschichte an Thriller aus dem Kalten Krieg liegt als in den Science-Fiction-Geschichten dieser Ära. Nach der Flucht vor den Sowjets und ihrer heimtückischen Schwertführerin Irina Spalko (Cate Blanchett) gerät Indy ins Fadenkreuz des FBI, das fälschlicherweise annimmt, dieser wahrhaft blaue Held des Zweiten Weltkriegs sei rot geworden. Dieses Doppelagenten-Gerät taucht im gesamten Film auf, wobei Spalkos KGB-Schläger sich in der Abspannsequenz des Films als amerikanische Soldaten verkleiden und Indys früherer Verbündeter Mac (Ray Winstone) in ungünstigen Momenten seine ständig wechselnden Loyalitäten preisgibt.
Sobald Indy jedoch die kontinentalen USA in Richtung Südamerika verlässt, verschwinden die Anspielungen auf den Kalten Krieg weitgehend zugunsten von Dschungelabenteuern und Begegnungen mit Außerirdischen. Es ist verlockend, sich eine Version von „Crystal Skull“ zu wünschen, die ein reiner Red Scare-Thriller ist, der sich eher an „The Manchurian Candidate“ als an „The Thing From Another World“ orientiert. Doch am Ende hat sich Spielberg die Theatralik des Kalten Krieges für den Oscar-nominierten Film „Bridge of Spies“ aus dem Jahr 2015 aufgespart, in dem Tom Hanks sich hinter den Eisernen Vorhang wagt und die Kristallschädel und Bullenpeitschen dankenswerterweise zu Hause lässt.
Ganz gleich, ob sie einen abgesagten Maestro klassischer Musik oder eine emotional geplagte Architektin spielt, Blanchett gibt sich voll und ganz jeder Rolle hin – auch denjenigen, die von Anfang an falsch verstanden wurden. Das ist der Fall bei der sowjetischen Draufgängerin Irina, der ersten großen weiblichen Bösewichtin der Serie nach der Nazi-nahen Archäologin Elsa Schneider in Last Crusade. Während Blanchett eine wilde Figur macht, wenn sie ins Bild kommt, verschwindet diese Aura der Bedrohung sofort, wenn wir den Gesangsstil von Natasha Fatale der Schauspielerin hören. „Es ist eine Bilderbuchwelt, es ist eine Fabel“, sagte Blanchett 2008 in einem Interview über ihre Herangehensweise an die Rolle. „Ich spiele einen Bösewicht in einer Folge von Indiana Jones, daher ist [die Charakterisierung] etwas anspruchsvoller.“
Fairerweise muss man sagen, dass David Koepps Drehbuch der Rolle nicht viel Motivation oder Bedrohung verleiht, abgesehen von ihrem zielstrebigen Streben nach dem Kristallschädel und seinen Kräften zur mentalen Beherrschung. Und Irina verfügt nicht einmal über eine Schar denkwürdiger Nebenschurken, von denen sie sich abheben kann, wie Toht und Dietrich in „Raiders“ oder Donovan und Vogel in „Last Crusade“. Und dann macht Spielberg noch einen drauf und zeichnet Blanchett für die am wenigsten unterhaltsame Actionsequenz des Films aus – einen lustlosen Schwertkampf mit der schlechtesten Figur von Crystal Skull (siehe unten), bei dem schlechte Inszenierung und digitale Effekte beide besiegen.
Nachdem sie in Last Crusade so viel Komik – und Emotionen – zwischen Henry Jones Sr. und Henry Jones Jr. entdeckt hatten, war es unvermeidlich, dass Lucas und Spielberg diese Magie wiederholen wollten, indem sie Ford in die Rolle von Sean Connery einsetzten. Da tritt Shia LaBeoufs Mutt Williams, alias Henry Jones III, auf den Plan, der Lederjacken gegenüber Fedoras und Faustschläge einer Peitsche vorzieht. Passend zum Setting der 50er Jahre ist Mutt ein Rebell ohne Grund in der großen Tradition von James Dean und Marlon Brando. Dieser Persönlichkeitstyp soll mit seinem alten Mann der größten Generation kollidieren und komische Funken überspringen lassen, ähnlich wie es Jahrzehnte zuvor zwischen Connery und Ford der Fall war.
Es gibt nur ein Problem: Mutt ist weniger ein Rebell als vielmehr eine nasse Decke. LaBeouf, ein Produkt der Disney Channel-Sitcom-Fabrik, brachte eine unvorhersehbare komische Energie in frühe Blockbuster wie „Disturbia“ und „Transformers“, und seine frühen Szenen mit Ford knistern vor etwas „Odd Couple“-Spannung. Aber Henry Senior und Junior hatten jahrelange Vater-Sohn-Geschichte, die sie in ihr späteres gemeinsames Abenteuer investieren konnten. Indy und Mutt treffen sich zum ersten Mal und der Film ist zu sehr damit beschäftigt, von Drehort zu Drehort zu hetzen, um wirklich mit der fehlenden Verbindung zurechtzukommen. Es hilft nicht, dass LaBeouf das Interesse an dem Film zu verlieren scheint, sobald das Abenteuer beginnt, und er bestätigte später, dass dies im Wesentlichen der Fall war.
„Ich habe das Gefühl, dass ich das Vermächtnis, das die Menschen liebten und schätzten, vernachlässigt habe“, sagte LaBeouf 2010 auf einer Pressekonferenz der Filmfestspiele von Cannes Man kann Steven [Spielberg] dafür verantwortlich machen. Aber die Aufgabe des Schauspielers besteht darin, es zum Leben zu erwecken und dafür zu sorgen, dass es funktioniert, und das konnte ich nicht.“ (Ford antwortete auf dieses Interview im Jahr 2011 und nannte seinen Sohn auf der Leinwand einen „verdammten Idioten“.) Sechs Jahre später gab LaBeouf gegenüber „Variety“ eine noch härtere Einschätzung des Films ab und sagte: „Sie treffen einen anderen.“ Spielberg, der sich in einer anderen Phase seiner Karriere befindet. Er ist weniger Regisseur als vielmehr Gesellschafter.
Unnötig zu erwähnen, dass Mutt bei Dial of Destiny nicht zurück sein wird. Stattdessen wird Indy mit ihrer Patentochter Helena Shaw zusammenspielen, gespielt von Fleabag-Schöpferin Phoebe Waller-Bridge. „Sie ist eine Figur mit wunderbaren Widersprüchen – charmant und brillant, aber auch eine Menge Ärger“, versprach Mangold gegenüber Entertainment Weekly und fügte hinzu, dass Mutts Abwesenheit auf irgendeine Weise behoben werden werde. Vielleicht ist er in diesen Dschungelranken steckengeblieben.
Sicher, man kann sich über sein fortgeschrittenes Alter lustig machen – The Dial of Destiny hat das anscheinend getan, bis Ford darauf bestand, alle Gags aus dem Film zu streichen –, aber Harrison Ford ist einfach Indiana Jones. Die Leichtigkeit, mit der der damals 65-jährige Schauspieler nach zwei Jahrzehnten Abwesenheit wieder in seine beste Actionheldenrolle (sorry Han Solo) schlüpft, ist nach wie vor erfreulich anzusehen, auch wenn es etwas offensichtlicher ist, wo das Stuntteam und der Schnittraum tricksen Übernehmen Sie den echten Star. Auch wenn die erzwungene Angelegenheit von Crystal Skulls vernachlässigbarer Handlung Indy an den Rand drängt, geben Fords ironischer Humor und seine schroffe Ernsthaftigkeit dem Ganzen einen Mittelpunkt.
Aus diesem Grund schien die Idee, die Indiana-Jones-Reihe fortzuführen oder neu zu starten, mit irgendjemand anderem in der Hauptrolle – sei es LaBeouf oder Chris Pratt – immer ein Fehlstart zu sein. Und Ford hat deutlich gemacht, dass er nach „The Dial of Destiny“ nicht vorhat, den Fedora an jemand anderen weiterzugeben. „Ich bin Indiana Jones. Wenn ich weg bin, ist er weg. Es ist ganz einfach!“ sagte er am Today im Jahr 2019.
Andererseits haben andere Schauspieler im Laufe der Jahre erfolgreich den jungen Indiana Jones gespielt, vom verstorbenen River Phoenix in der Eröffnungssequenz von „Last Crusade“ bis hin zu Sean Patrick Flannery in der Fernsehserie „The Young Indiana Jones Chronicles“, die am 31. Mai auf Disney+ erscheint Vielleicht gibt es noch einen weiteren Indy da draußen ... wir haben ihn (oder sie) nur noch nicht getroffen.
Wenn man sieht, wie Spielberg in „The Fabelmans“ die komplizierte Ehe seiner Eltern direkt konfrontiert, werden viele der elterlichen Beziehungen in seinen früheren Filmen in einem anderen Licht dargestellt. Im Fall von Crystal Skull erfahren wir, dass Indiana Jones die Liebe seines Lebens, Marion Ravenwood (Karen Allen), verließ, als er glaubte, dass ihre Ehe niemals funktionieren würde. In seiner Abwesenheit brachte sie Mutt zur Welt und heiratete Indys Freund Colin William, einen schneidigen Piloten der Royal Air Force, der ihren Sohn wie seinen eigenen großzog, bis er im Zweiten Weltkrieg im Kampf fiel.
Im wirklichen Leben trennten sich Spielbergs Eltern, als er ein Teenager war, und seine Mutter heiratete anschließend den engen Freund seines Vaters, mit dem sie seit Jahren eine Affäre hatte – eine Geschichte, die er in „The Fabelmans“ dramatisierte. Aus dieser Perspektive betrachtet könnte das Wiedersehen von Indy und Marion (und schließlich die Heirat) als die anhaltende Wunscherfüllung eines Kindes interpretiert werden, das sich wünscht, dass seine Mutter und sein Vater sich nach Jahren der Trennung wieder verlieben.
Das ist eine starke Idee, aber „Crystal Skull“ wirkt eher wie eine unterdurchschnittliche Familiensitcom, wenn es darum geht, den Jones-Clan zusammenzubringen. Es ist zwar großartig, Allen wieder als Marion zu sehen – mit Abstand die beste weibliche Figur der Reihe –, doch wird ihr und Indy nicht viel Zeit für die direkte Interaktion eingeräumt, und wenn doch, werden diese Szenen größtenteils zum Spaß gespielt, der ins Leere läuft. Ein typisches Beispiel: die Treibsandsequenz, in der Marion die Wahrheit über Mutts Abstammung enthüllt. Alles, was in der Szene fehlt, ist das eingespielte Studiogelächter, während Indy und Marion sich streiten und Mutt umherläuft, um etwas zu finden, um seine Eltern zu retten – etwas, das sich natürlich als der ewige Erzfeind seines Vaters herausstellt: eine riesige Schlange. Sprechen Sie über Ihre Snakebit-Treffen.
Sich über veraltete CGI-Effekte zu beschweren, kann unhöflich sein, da VFX-Künstler mit dem arbeiten müssen, was gerade verfügbar ist. Dennoch wirkten die visuellen Effekte von „Crystal Skull“ damals rau und sind heute kaum mehr anzusehen, sei es nun Mutts bereits erwähnter Rankenschwung durch den Dschungel oder der Schwarm digitaler Ameisen, der viele von Irinas sowjetischen Soldaten verschlingt.
Spielberg scheint die cartoonhafte Elastizität der CGI dieser Ära zu erkennen und passt den Ton der Handlung entsprechend an. Die meisten Versatzstücke von Crystal Skull haben einen übertriebenen, hyperrealen Charakter und stellen eine spürbare Abkehr von Raiders oder Last Crusade dar, wo praktische Produktionstechniken im Mittelpunkt standen. Aber die Grenzen der Technologie sind überall nur allzu offensichtlich. Spielberg hatte 2011 mit dem ewig unterschätzten Film „Die Abenteuer von Tim und Struppi“ mehr Erfolg, als er als Zeichentrickfilm auftrat, wo ihm die Magie der Bewegungserfassung die Freiheit gab, die flüssigen, digital erstellten Actionsequenzen zu inszenieren, die Crystal Skull nicht erreichen konnte.
Fünfzehn Jahre später steht „Indiana Jones und der Kristallschädel“ immer noch ganz unten auf der Liste von Indys Kinoabenteuern. Dennoch bietet der Film eine lehrreiche Fallstudie über die Freuden und Gefahren, die das Wiedersehen eines einflussreichen Kreativteams zu einem weiteren Hurra mit sich bringt. Und obwohl Spielbergs Entscheidung, den Regiestuhl bei „Dial of Destiny“ zu räumen, bedeutet, dass er hinter der Kamera nicht das letzte Wort über „Indiana Jones“ haben wird, scheint er erfreut über den Abschluss der Serie durch Ford, Lucas und Mangold zu sein.
„Es ist wirklich ein wirklich guter Indiana-Jones-Film“, bemerkte der Regisseur kürzlich beim Time 100 Summit. „Als die Lichter angingen, drehte ich mich einfach zu der Gruppe um und sagte: ‚Verdammt! Ich dachte, ich wäre der Einzige, der weiß, wie man so etwas macht.‘“
„Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels“ wird derzeit auf Paramount+ gestreamt und erscheint am 31. Mai bei Disney+.
„Nuking the Fridge“ ist gut, eigentlich CON: Aliens... warum mussten es Aliens sein? PRO: Das Red Scare-Material ebnete den Weg für Bridge of Spies CON: Aber Mutt ist schlimmer PRO: Ford kann immer noch den Tag retten CON: Die Familie Jones hätte getrennt bleiben sollen CON: Eher wie CG Eyesores Endgültiges Urteil Indiana Jones und das Königreich of the Crystal Skull wird derzeit auf Paramount+ gestreamt und kommt am 31. Mai auf Disney+.